Bye Bye M3 ...

Haha - Du bist der Held :)

(oder ich, weil ich mir dachte, ich kürz den Namen mal ab, das kapiert jeder ;)).
 
F.T. schrieb:
..und hey - es hat nicht alle Tage richtig viel Neuschnee abends - wenn nicht geräumt wird - und noch keine Massen von Split und Salz rumliegen :cool:

Boys will be boys. :)
 
Wenn ich mit dem Benz morgens steckenbleibe dann gebe ich so lange vollgas bis der Reifen sich bis auf den Asphalt freigeschaufelt hat.
Meistens reicht das kleine Stück dann, so viel Schwung aufzubringen, sich zu befreien. :D
 
Ich kann damajoo nur zustimmen. Das Auto ist eine sehr gute Allzweckwaffe. Man kann es auf die Rennstrecke bewegen, Spaß haben, driften, einkaufen gehen und lange AB Strecken zurücklegen. Es ist aber auch einen Kompromiss. Im Serienzustand auf die Rennstrecke kommt man sehr schnell an den grenzen vom Material. Vor allem was Reifen und Bremse (Sportbremsbeläge sonst alles serie) angeht. Das Fahrwerk ist ganz gut. Fahrersitz im Coupe ist zu hoch und die Sitze bieten zu wenig Seitenhalt. Die Vibrationen von der Bremse nerven nach einige Zeit.

Wenn man alles umrüstet ist der M3 richtig schnell und sehr standhaft. Dann leidet allerdings die Alltagstauglichkeit.

Ich habe den Wagen seit mittlerweile knapp 2 Jahren und 42.000km und ich werde ihn noch mehrere Jahre behalten (bar gekauft). Der tolle Sound und vor allem Ansauggeräusch machen süchtig. Dazu kommt auch die Optik. Ich finde ihn wunderschön. Alls er 2007 auf dem Markt kam, habe ich mich sofort verliebt. Bei dem neuen ist es leider nicht so. Es besteht bis jetzt keinen Reiz für mich. Ich habe mit dem Auto so oft Daumen hoch bekommen und irgendwie freuen sich die meisten über das Auto. Ich hätte nicht gedacht.

Was mir nicht gefällt ist der kleine Tank und die Reichweite. Das ständige Tanken nervt wirklich, wenn man lange Strecken fährt was bei mir meistens der Fall ist.

Ob ich mir wieder einen M3 kaufen würde... Ich weiß es nicht. Im Moment tendiere ich zu was andres. Ich finde den M3 im Alltag mittlerweile sinnlos. In Süddeutschland sind die Autobahnen immer so voll, da kann man nicht mehr so schnell fahren. Und auf AB schnell fahren macht mir mittlerweile auch nicht mehr so viel Spaß. Dafür ist der M3 nicht wirklich gebaut. Das kann ein 35i oder 30/35d sogar besser. Auf die Landstrasse mit der Leistung ist man sehr schnell jenseits von gut und böse. Auf die Rennstrecke macht mir den M3 am meisten Spaß. Damit ich das Auto fit dafür machen kann muss ich manche Sachen verändern, die dann wiederum die Alltagstauglichkeit sehr einschränken. Außerdem kann ich nicht so entspannt damit fahren, weil im Hinterkopf immer den Preis vom Wagen habe.

Ich werde den M3 sicherlich noch mindestens 3 Jahre als Alltagsauto nutzen und vorerst nicht mehr auf Rennstrecken bewegt. Ich werde mir für diese Zeit ein low Budget Ringtool (325i/328i) besorgen und damit Erfahrung sammeln. Danach werde ich mir ein normales Alltagsauto kaufen und der M3 wird auf Ringtool umgebaut oder verkauft.
 
Zwischen den Zeilen gelesen, und ich habe ähnliches Gefühl:
Für den normalen Strassenverkehr mehr als ausreichend, ja schon fast übermotorisiert. Zumindest auf der Landstrasse. Selbst auf leeren AB's wird die Leistung nicht sehr oft voll genutzt.
Am Ende des Tages: War eine schöne Fahrt mit guter musikalischer Unterhaltung von vorn, aber schade dass ich den genialen Motor nicht öfters nutzen konnte ;)

Ergo, Autos mit einem Leistungsgewicht besser 4kg/PS machen abseits der Rennstrecken eigentlich wenig Sinn.
Aber manchmal Spass :mrgreen:
Allein die Freude darauf, morgens in der garage den Starterknopf drücken zu dürfen :D
 
T-B schrieb:
Zwischen den Zeilen gelesen, und ich habe ähnliches Gefühl:
Für den normalen Strassenverkehr mehr als ausreichend, ja schon fast übermotorisiert. Zumindest auf der Landstrasse. Selbst auf leeren AB's wird die Leistung nicht sehr oft voll genutzt.
Am Ende des Tages: War eine schöne Fahrt mit guter musikalischer Unterhaltung von vorn, aber schade dass ich den genialen Motor nicht öfters nutzen konnte ;)

Ergo, Autos mit einem Leistungsgewicht besser 4kg/PS machen abseits der Rennstrecken eigentlich wenig Sinn.
Aber manchmal Spass :mrgreen:
Allein die Freude darauf, morgens in der garage den Starterknopf drücken zu dürfen :D

Das fasst alles sehr gut zusammen. :2daumen: :2daumen: :2daumen:

P.S. Wann machst du etwas mit der Serien AGA? Das ist entgangene Lebensfreude, glaub mir :mrgreen:
 
Das weiß' ich noch nicht. Ein wenig arg teuer sind gerade die Akra-Anlagen schon, und wenn sie richtig sein sollen noch nicht mal zulassungsfähig... scheue ich mich bisher. Und "nur" für einen Endtopf >2 Riesen hinlegen, hmmmm...


Mit der Lebensfreude magst Du aber Recht haben :oops: :)
 
Beim M3 geht sound doch ganz einfach, Akrapovic braucht kein Mensch.

Vorschalldämpfer raus, Rohr rein. Hört sich direkt gut an.
 
T-B schrieb:
Das weiß' ich noch nicht. Ein wenig arg teuer sind gerade die Akra-Anlagen schon, und wenn sie richtig sein sollen noch nicht mal zulassungsfähig... scheue ich mich bisher. Und "nur" für einen Endtopf >2 Riesen hinlegen, hmmmm...


Mit der Lebensfreude magst Du aber Recht haben :oops: :)

Wenn dich die Optik der serien-AGA nicht stört, dann mach einfach die ESD Mod. Kostet ca. 300-400 EUR und klingt richtig gut. Es ist natürlich auch nicht erlaubt, man sieht es aber nicht. Wenn du gebrauchte Akrapovic Evo haben willst, dann kann ich dich mit jemandem in Verbindung setzen.
 
Hmm, bis jetzt bin ich ja nicht unglücklich.... :oops:
(vermutlich bis ich mal eine entsprechende AGA in RealLife gehört habe... ;) )
 
T-B schrieb:
Hmm, bis jetzt bin ich ja nicht unglücklich.... :oops:
(vermutlich bis ich mal eine entsprechende AGA in RealLife gehört habe... ;) )

Unglücklich ist übertrieben, aber der Wagen hat viel Soundpotenzial und wurde ab Werk kastriert.

ESD Mod + Primärkatsentfall :? :shock:

[BBvideo 560,340:3o7qae45]https://www.youtube.com/watch?v=KaumU7rJSUo[/BBvideo]
 
ist das für den leistungstechnisch eher nach unten streuenden M3 nicht dann ein weiterer Leistungsverlust?

Also nur ESD Mod (was wird da gemacht - ausgeräumt?).
 
Naja, das mit dem nach unten streuen....
erstemal, die Gefahr bei einefachem modifiszieren besteht sicherlich

aber, zum streuen, was mich wundert, es streuen immer nur die Sauger nach unten (ausser die 63er AMG :mrgreen: aber da wird die Leistung ja scheinbar zurückhaltend angegeben ;) ), die Turbos im Regelfall immer nach oben??? Und das quasi Markenunabhängig....

Hmmm, Fachleute her, wieso?
Bekommen die Sauger auf den Prüfständen immer genug Luft? Andere Probleme? (Über)Kompensiert die Elektronik bei einem Turbo diese einfach durch etwas mehr Ladedruck?
So soll der Ladedruck beim neuen M3/4 ja auf 2000m auch einfach leicht angehoben werden um die gleiche Leistung wie in Meereshöhe zu haben...


Denn angeblich haben die S65 ja alle "nur" um 400 statt 420PS. Nur, zum einen rennt zumindest meiner locker flockig in den Begrenzer bei echten ~285 (Tacho knapp 310 :mrgreen: ), und das Erreichen der Geschwindigkeiten dauert nicht so lange. 100-200 nach Tacho (ich weiß, Schätzeisen, habe aber keine VBox o.ä.) gelingt auch in etwa 9,5 bis 10s. Bringen die das auch mit "nur" 400PS??

Fragen über Fragen.... :shock: :mrgreen:
 
Ich glaube bei einem Sauger versucht man das maximale unter besten Bedingungen rauszuholen und das sind dann im Optimalfall beim M3 halt 420PS.

Die 335i sind ja quasi "zugemacht" - man könnte da viel mehr rausholen, weil man eben nur den Turbo "aufdrehen" müsste - so wird das dann eher durch Budget, Modellpolitik und maximale Belastbarkeit der Komponenten (Budget) reguliert...

...Man fährt dann so gut wie es geht an die 306PS hin, aber wenns n paar mehr sind, ist das nicht so tragisch.

Beim M sind die 420 aber das maximale unter guten Bedingungen und wenn mal was nicht ganz passt - schnapp, dann hat der halt gleich n paar PS weniger.

Aufgefallen ist mir beim M3, dass man mit nem 335i schnell "ein Problem hat" - den bringt man nicht einfach mal so weg - auch nicht auf der BAB - es sei denn der M ist offen....
 
Mein Scheiterhaufen bringt die 10s 100-200 laut Tacho auch - mit zwei Personen an Bord. Und der hat "nur" 408 PS auf dem Papier, Allrad (!) und 2,06 Tonnen Kampfgewicht (ohne Fahrer!), gemessen bei der Stadtwirtschaft.

[BBvideo 560,340:2d8c252q]https://www.youtube.com/watch?v=4nw9uuqRyuA[/BBvideo]

PS: Tachoabweichung bei 256km/h (laut Tacho) = 2km/h mit den neuen Reifen im Video.
 
Naja, wenn man den M3 genauso "quält" wie der 335i-Eigner seinen, um am M3 dranzubleiben, dann sollte es schon gehen. Nur mal ebenso fährt man einem 335i naturgemäß natürlich nicht weg. Dank Automatik schaltet der immer runter und dazu der Windschatten, und schwups bleibt der eben an einem nicht ausgequetschten M3 dran, kann ich mir gut vorstellen, ja. Vielleicht gibt er noch ein wenig früher Gas...
Aber diese DSiskussionen gibt es doch schon seit es den M3 gibt...
ein Glück dass meiner "offen" ist ;)
 
Deleted205 schrieb:
Mein Scheiterhaufen bringt die 10s 100-200 laut Tacho auch - mit zwei Personen an Bord. Und der hat "nur" 408 PS auf dem Papier, Allrad (!) und 2,06 Tonnen Kampfgewicht (ohne Fahrer!), gemessen bei der Stadtwirtschaft.

[BBvideo 560,340:1bfry3qh]https://www.youtube.com/watch?v=4nw9uuqRyuA[/BBvideo]

PS: Tachoabweichung bei 256km/h (laut Tacho) = 2km/h mit den neuen Reifen im Video.
Da sind die 4080PS wohl etwas zurückhaltend angegeben ;) war doch beim aktuellen 500SL auch schon so, dass die Fahrleistungen fabriziert haben, die eher nicht zum Leistungsgewicht passen, trotz Turbo :shock:
Vorteil bei Dir natürlich: Ich schätze, Du hast die 408PS bei den gezeigten Drehzahlbereichen nahezu konstant anliegen....


Dafür klingt meiner geiler :mrgreen: :mrgreen: ;)
 
F.T. schrieb:
ist das für den leistungstechnisch eher nach unten streuenden M3 nicht dann ein weiterer Leistungsverlust?

Also nur ESD Mod (was wird da gemacht - ausgeräumt?).

Primärkats raus bringt bei dem S65 die größte Leistungssteigerung für verhältnismäßig wenig Geld. Danach kommt Software.

Der ESD wird aufgemacht und ein wenig umgeschweißt. Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten für die Modifikation. Bei der im Video (mittlere Lautstärke) werden die perforierten Röhre durch durchgängige ersetzt oder wenn man nicht scheißen will, mit einem Blatt Metal umwickelt und mit Schellen befestigt. Der im Video hört sich so krass ,weil auch die Primärkats fehlen.
 
@T-B: Laut Leistungsdiagramm (Werksangabe) hat er ab 4.800 1/min immer über 400 PS. Zwischen 5.000 und 5.750 liegen dann die abgeregelten 408 PS an (der Motor ist technisch baugleich zum S-Klasse-Motor mit 455 PS).

PS: Das Soundvideo von dem M3 weiter oben ist ja mal saugeil. Habe morgen die Möglichkeit etwas länger einen M3 E90 (also Limo) zu fahren und bin schon ganz gespannt, wie er sich bei dem Wetter schlägt. VORFREUDE!!!!!!!!!!!!!!
 
Na da bin ich mal auf Deinen Bericht gespannt. Sind ja meist eher etwas skeptisch verfasst wenn's kein Benz oder 'ne Corvette ist ;) ;)
 
Zurück
Oben Unten