autonomes Fahren Stand 01/17

Muss ich beim VW mal probieren :bravo2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Operateur war schuld beim ersten autonomen Unfall in Berlin:

Zitat: Laut einem Folgebericht des Berliner Tagesspiegels wendete der Bus und fuhr dabei in das Taxi. "Es hat den Anschein, als dass der Operateur die ihm obliegende besondere Sorgfaltspflicht missachtet und den Befehl zum Wendemanöver eingeleitet hat", sagte ein Polizeisprecher der Zeitung.

Der Logik nach ist auch das Navi Schuld wenn es sagt "bitte wenden" und ich fahre dann in einen rein. Oder das Teil kann nicht autonom fahren, dann muss es aus dem Verkehr gezogen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tesla bekommt sein Autopilot nicht in Griff, obwohl der Laden definitiv über die meisten Daten zum Training seiner KI verfügt, im Vergleich zur Konkurrenz.
Dieser Thread startete vor 5 Jahren. Damals war autonomie Level 2 verfügbar, einige waren damals der Meinung heute würden wir bereits über Level 5 verfügen. Wir sind immer noch bei Level 2. Mercedes wird jetzt wohl der erste Hersteller von Level 3 Fahrzeugen sein.
 
Tesla bekommt sein Autopilot nicht in Griff, obwohl der Laden definitiv über die meisten Daten zum Training seiner KI verfügt, im Vergleich zur Konkurrenz.
Dieser Thread startete vor 5 Jahren. Damals war autonomie Level 2 verfügbar, einige waren damals der Meinung heute würden wir bereits über Level 5 verfügen. Wir sind immer noch bei Level 2. Mercedes wird jetzt wohl der erste Hersteller von Level 3 Fahrzeugen sein.
Aber auch nur weil die sich die Unterstützung von Nvidia gesichert haben, die sich dann aber im Gegenzug über 40% der Marge von jedem verkauften Auto gesichert haben.
Bisher sind Zulieferer da ja immer leer ausgegangen.
 
Es wird was großes, wenns mal verlässlich funktioniert. Aber es braucht noch viel Arbeit und Erprobung.
 
Es wird was großes, wenns mal verlässlich funktioniert. Aber es braucht noch viel Arbeit und Erprobung.
Und leider verbote. Solange, die Systeme ne bessere Unfallbilanzhaben, werden sich immer stimmen finden, die die menschliche steuerung verteifeln werden.
 
Es wird was großes, wenns mal verlässlich funktioniert. Aber es braucht noch viel Arbeit und Erprobung.
Ob wir das noch erleben werden, also ich rufe mein Auto um mich abends von der Kneipe heimzufahren? Oder ich schicke mein Auto für den Urlaub schonmal vorraus nach Griechenland mit Bootstrailer um dann bequem hinzufliegen ... Vielleicht in 20 Jahren. Bei der Bahn wäre es viel einfacher, nicht mal da ist was in Aussicht. Der Komplexitätsgrad zwischen den Autonomie Leveln steigt nicht linear. Von S2 bis S3 hat es jetzt ca. 7 Jahre gedauert. Dabei ist S3 noch nicht wirklich ausgerollt. Das wird auch der Fortschritt in der IT nicht kompensieren.
Ich glaube eher wir bekommen teure Verkehrsleitsysteme, die bestimmte Strecken quasi autonom ermöglichen. Die Technologie dient gleichzeitig auch den zunehmend populären Überwachungsphantasien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich führ das hier mal fort weil ich mal wieder recht spannende Erlebnisse mit Fahrassistenz Systemen Stand 2020 hatte....

- Das erste, mehrfach passiert und reproduzierbar: Bundesstrasse, Tempo 100 und mit gelber Schilderbrücke welche anzeigt wo die die Abfahrten hingehen.
Warum auch immer erkennt der Benz da Tempo 50 und haut die Bremse rein, ein heidenspass wenn man da in der Kolonnen mit 100 vor sich hinfährt und das Auto plötzlich 50 fahren will, freuen sich alle hinter dir auf komplett freier Strecke :madnew::motz:

- letzte Woche auf der Autobahn: dichter Verkehr aber fließend (~130 km/h). Relativ überraschend ein Stockung vor mir, Vordermänner:innen :biggrin: bremsen, ich geh auch in die Eisen (~30% max. Bremskraft), dann wird klar dass da vorne einer fast steht, Vordermann geht stärker in die Eisen, ich auch (schätze so 60-70% max. Bremskraft), Abstand zum Vordermann noch so knappe 5-10m, also schon so dass man aufpassen muss, aber noch kein Drama. Seh aber im Rückspiegel dass der Hintermann:in bisschen gepennt hat und mit Überschuss angesegelt kommt und will dem Platz lassen soviel geht damit er mir nciht hinten reinknallt als plötzlich mein Auto meint, während ich auf der Bremse stehe, dass jetzt eine Vollbremsung im ABS Regelkreis das richtige ist. Warme Reifen, trockene strasse, jo da geht was.
Du willst was machen und plötzlich macht dein auto was komplett anderes, hmmmm richtig lecker.
Meine Frau erschrickt, kuckt mich ziemlich verwirrt an während ich wohl mindestens genauso verwirrt drein blicke weil mein Bremspedal unter meinen Füssen völlig eigenständige Sachen macht.
Der hinter mir findet das noch weniger witzig und muss auch noch Vollbremsung hinlegen, gefühlt hat das Auto noch eine Sekunde weiter voll verzögert während ich schon komplett die Bremse gelöst habe.

Kaum zu beschreiben wie scheixxe sich sowas anfühlt wenn man sich im eigenen Auto als Passagier vorkommt und ich will jetzt sicher auch nicht alles schlecht machen; aber never ever will ich sowas in meinem fun car haben.
Mittlerweile geniesse ich jede Sekunde unassistiertes Fahren noch mehr.

Bin gespannt wie das dann nächstes Jahr im neuen Benz mit Technik Stand 2023 aussieht den ich komplett vollgepackt mit allem bestellt habe, aber bis jetzt ganz klar: autonomes fahren: leck mich....:evil:
 
Bin gespannt wie das dann nächstes Jahr im neuen Benz mit Technik Stand 2023 aussieht den ich komplett vollgepackt mit allem bestellt habe, aber bis jetzt ganz klar: autonomes fahren: leck mich....:evil:

Krass, solche Erlebnisse. Es wird wohl noch Jahre dauern, bis es taugliche Technik gibt. Aber ich prophezeie es schon jetzt, dass wir hier alle kein zu 100% absolut autonom fahrendes Auto erleben werden! Das ist technisch zu komplex und daran sieht man mal, wie schwierig es ist, den Menschen auf diesem Gebiet zu ersetzen. Angesichts dessen, was da draußen an Verkehr abläuft, grenzt es an ein Wunder, dass so wenig passiert. Und das, was passiert, ist zu 90% vermeidbare Fahrlässigkeit.

Schlimm finde ich, dass TÄGLICH darüber berichtet wird, wie LKWs in Stau-Enden rasen. Die Fahrer hängen zu 90% an irgendwelchen elektronischen Geräten, da bin ich mir sicher. Umso unverständlicher, dass die neuen Techniken wie Bremsassistenten nicht für Bestandsfahrzeuge vorgeschrieben werden. Die Politik spielt mit den Leben ihrer eigenen Bürger.

In Notsituationen möchte ich jedenfalls die alleinige Herrschaft über mein Auto!
 
Ich führ das hier mal fort weil ich mal wieder recht spannende Erlebnisse mit Fahrassistenz Systemen Stand 2020 hatte....

- Das erste, mehrfach passiert und reproduzierbar: Bundesstrasse, Tempo 100 und mit gelber Schilderbrücke welche anzeigt wo die die Abfahrten hingehen.
Warum auch immer erkennt der Benz da Tempo 50 und haut die Bremse rein, ein heidenspass wenn man da in der Kolonnen mit 100 vor sich hinfährt und das Auto plötzlich 50 fahren will, freuen sich alle hinter dir auf komplett freier Strecke :madnew::motz:

- letzte Woche auf der Autobahn: dichter Verkehr aber fließend (~130 km/h). Relativ überraschend ein Stockung vor mir, Vordermänner:innen :biggrin: bremsen, ich geh auch in die Eisen (~30% max. Bremskraft), dann wird klar dass da vorne einer fast steht, Vordermann geht stärker in die Eisen, ich auch (schätze so 60-70% max. Bremskraft), Abstand zum Vordermann noch so knappe 5-10m, also schon so dass man aufpassen muss, aber noch kein Drama. Seh aber im Rückspiegel dass der Hintermann:in bisschen gepennt hat und mit Überschuss angesegelt kommt und will dem Platz lassen soviel geht damit er mir nciht hinten reinknallt als plötzlich mein Auto meint, während ich auf der Bremse stehe, dass jetzt eine Vollbremsung im ABS Regelkreis das richtige ist. Warme Reifen, trockene strasse, jo da geht was.
Du willst was machen und plötzlich macht dein auto was komplett anderes, hmmmm richtig lecker.
Meine Frau erschrickt, kuckt mich ziemlich verwirrt an während ich wohl mindestens genauso verwirrt drein blicke weil mein Bremspedal unter meinen Füssen völlig eigenständige Sachen macht.
Der hinter mir findet das noch weniger witzig und muss auch noch Vollbremsung hinlegen, gefühlt hat das Auto noch eine Sekunde weiter voll verzögert während ich schon komplett die Bremse gelöst habe.

Kaum zu beschreiben wie scheixxe sich sowas anfühlt wenn man sich im eigenen Auto als Passagier vorkommt und ich will jetzt sicher auch nicht alles schlecht machen; aber never ever will ich sowas in meinem fun car haben.
Mittlerweile geniesse ich jede Sekunde unassistiertes Fahren noch mehr.

Bin gespannt wie das dann nächstes Jahr im neuen Benz mit Technik Stand 2023 aussieht den ich komplett vollgepackt mit allem bestellt habe, aber bis jetzt ganz klar: autonomes fahren: leck mich....:evil:
Du weißt einfach nicht, was gut für dich ist. Die wollen dir doch einfach nur beim Versicherung Prellen helfen... :biggrin:
 
In Notsituationen möchte ich jedenfalls die alleinige Herrschaft über mein Auto!
Du ja und vermutlich alle anderen hier im Forum.

in der Situation oben hätten 95% der Autofahrer aber völlig anders reagiert und nicht auf den Hintermann geachtet, sondern vielleicht zu wenig gebremst (so wie der Hintermann). Daher reagieren die Systeme so bei nachlassender Bremse in der beschriebenen Situation.

Wer mal auf einem Basic Fahrertraining war und sieht, wie 50% der Gruppe nichtmal ne Vollbremsung hinbekommt, weiß es liegt an an den Assistenten, dass nicht mehr passiert. Besonders seit jeder beim fahren sein Handy in der Hand hat.
 
Ich führ das hier mal fort weil ich mal wieder recht spannende Erlebnisse mit Fahrassistenz Systemen Stand 2020 hatte....

- Das erste, mehrfach passiert und reproduzierbar: Bundesstrasse, Tempo 100 und mit gelber Schilderbrücke welche anzeigt wo die die Abfahrten hingehen.
Warum auch immer erkennt der Benz da Tempo 50 und haut die Bremse rein, ein heidenspass wenn man da in der Kolonnen mit 100 vor sich hinfährt und das Auto plötzlich 50 fahren will, freuen sich alle hinter dir auf komplett freier Strecke :madnew::motz:

- letzte Woche auf der Autobahn: dichter Verkehr aber fließend (~130 km/h). Relativ überraschend ein Stockung vor mir, Vordermänner:innen :biggrin: bremsen, ich geh auch in die Eisen (~30% max. Bremskraft), dann wird klar dass da vorne einer fast steht, Vordermann geht stärker in die Eisen, ich auch (schätze so 60-70% max. Bremskraft), Abstand zum Vordermann noch so knappe 5-10m, also schon so dass man aufpassen muss, aber noch kein Drama. Seh aber im Rückspiegel dass der Hintermann:in bisschen gepennt hat und mit Überschuss angesegelt kommt und will dem Platz lassen soviel geht damit er mir nciht hinten reinknallt als plötzlich mein Auto meint, während ich auf der Bremse stehe, dass jetzt eine Vollbremsung im ABS Regelkreis das richtige ist. Warme Reifen, trockene strasse, jo da geht was.
Du willst was machen und plötzlich macht dein auto was komplett anderes, hmmmm richtig lecker.
Meine Frau erschrickt, kuckt mich ziemlich verwirrt an während ich wohl mindestens genauso verwirrt drein blicke weil mein Bremspedal unter meinen Füssen völlig eigenständige Sachen macht.
Der hinter mir findet das noch weniger witzig und muss auch noch Vollbremsung hinlegen, gefühlt hat das Auto noch eine Sekunde weiter voll verzögert während ich schon komplett die Bremse gelöst habe.

Kaum zu beschreiben wie scheixxe sich sowas anfühlt wenn man sich im eigenen Auto als Passagier vorkommt und ich will jetzt sicher auch nicht alles schlecht machen; aber never ever will ich sowas in meinem fun car haben.
Mittlerweile geniesse ich jede Sekunde unassistiertes Fahren noch mehr.

Bin gespannt wie das dann nächstes Jahr im neuen Benz mit Technik Stand 2023 aussieht den ich komplett vollgepackt mit allem bestellt habe, aber bis jetzt ganz klar: autonomes fahren: leck mich....:evil:

Du siehst das leider falsch Bernd, in der schönen neuen Welt macht das Fahrzeug des Hintermanns ja genau das selbe, folglich kein Problem mehr. Die Staus die dann entstehen werden ein Heidenspaß :)
 
Zurück
Oben Unten